
Tiefe, schön bepflanzte Vorgärten sorgen für diskrete Abschirmung an dieser urbanen Adresse und sind zugleich Vorzeichen für ein absolut einzigartiges Highlight: Denn das ALEXANDER bietet in seinem großen Hof ein Refugium – einen opulenten Jardin Botanique mitsamt Wasserspiel, umgeben von einheimischen und exotischen Pflanzen. Palmenartige Baumfarne und Trompetenbäume, Pfeilbambus, Gräser und duftende Blüten vereinen sich zu einem stillen grünen Rückzugsort inmitten der Metropole.
Benannt ist der Wohnpalais mit Privatpark nach dem berühmten Feingeist, Forscher und Weltreisenden, den seine Wurzeln doch immer wieder zurück nach Hause, nach Berlin zogen: Alexander von Humboldt (1769-1859).
Auch die Foyers und Treppenhäuser nehmen diese Entdecker-Inspiration auf, die 1799 mit Humboldts fünf Jahre währender Reise durch Lateinamerika begann: Ventilatoren, Vitrinen voller Sammelobjekte, luxuriöse Wandgestaltungen in samtig-warmen Farben, noble Natursteine und erlesene Designfliesen aus den USA – sie alle fügen sich zu luxuriösen Entrees mit einem Hauch Exotik.


„Die Betrachtung geographischer Karten übte einen unwiderstehlichen Zauber aus und setzte mich mit den entferntesten Gegenden in nahe Beziehung.“
Alexander von Humboldt
Als ließe man seinen Finger über den Globus streifen, so offenbaren sich im ALEXANDER unterschiedlichste Einflüsse, Stile, Epochen, Materialien und Farbtöne, die sich geschickt und in faszinierender Zeitlosigkeit und Beständigkeit vereinen – ganz im Sinne Humboldts. So ist das ALEXANDER das perfekte Zuhause für die Kosmopoliten von heute.