
Aufwendige Verkleidungen aus Naturstein und Stilrahmen, feine Ornamente und immer extravagantere Formen machen die einst nützliche Hausfeuerstelle bis heute zu Hinguckern in eleganten Interieurs. Ob minimalistisch oder kunstvoll verziert, aus edlem Naturstein und Marmor – sie sind Ausdruck gehobener Lebensart, und für so gut wie jedes Interieur der luxuriösen Immobilien von RALF SCHMITZ findet sich der passende Kamin. Außen formschön und innen leistungsstark, heizen sie nicht nur in langen Wintern so richtig ein!
Wie weniger mehr sein kann, zeigt dieser Kamin aus dem Berliner Stadtpalais EISENZAHN I (links). Der italienische Limestone Persiano hebt sich durch sanft gebrochenes Weiß von seiner Umgebung ab, fügt sich dennoch sanftmütig ins Interieur ein, bildet keinen zu harten Kontrast zum Vorgelege aus geschwärztem Metall und ist eine elegante Basis, um sich die Kaminecke so richtig gemütlich auszustatten.
Die historische Kaminmaske aus dem Jahr 1923 im denkmalgeschützten „Landhaus Pinn“ (rechts) wurde behutsam im Zuge der Neubaumaßnahmen rund um den wertvollen Altbau restauriert und erstrahlt in altem/neuen Glanz. Der edle Kamin zitiert feine Landhausarchitektur im flamboyanten Stil der Berliner Zwanziger Jahre.


Breit gemacht: Die „schwarze Schönheit“ aus Port-Black-Marmor im Hamburger Haus Bahren veredelt die gemütliche Sitzecke mit Chesterfield-Sesseln und extravagantem Spiegel. Trotz der dunklen Farbgebung wirkt die Feuerstelle nicht zu wuchtig, da man sie niedrig und breit konzipierte – ästhetisch und funktional.